Element 3
Element 3

Herzliche Einadung zur Vesperkirche

Vom 28. Januar - 4. Februar 2024

Das "Esszimmer für alle" öffnet wieder ganztägig:

  • Frühstück von 7.30 - 10.15 Uhr
  • Mittagessen von 12.00 - 14.00 Uhr
  • Kaffee und Bütterchen von 15.30 - 19.00 Uhr.

Im Tagesverlauf wird es wieder einen Gedanken geben, der zum Nachdenken anregen soll.
Und die beiden Gütersloher Musikschulen werden täglich um 14.15 Uhr einen musikalischen Beitrag beisteuern.
Zum Beginn und Ende der Vesperkirche findet jeweils um 10 Uhr ein interreligiöser Gottesdienst statt.

An vier Abenden wird die Kirche auch wieder für ein Kultur-Highlight geöffnet:

  • Eröffnungssonntag, 28. Januar: Stummfilm mit Charly Chaplin mit Klavierbegleitung
  • Dienstag, 30. Januar: Kinoabend
  • Donnerstag, 1. Februar: Diskussionsabend
  • Samstag, 3. Februar: GTown Rock Orchestra 

Wie immer ist das Angebot der Vesperkirche für alle Gäste kostenfrei. Wir freuen uns dennoch über eine Spende:

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh
IBAN: DE66 3506 0190 2001 1180 32
Verwendungszweck: Spende Vesperkirche Gütersloh, AObj.: 32105/030004

Anmeldung zum Helfen ab dem 3. Dezember hier:

Haben Sie Lust, mit uns das tägliche Programm zu stemmen?

 

Sie haben Fähigkeiten und Möglichkeiten, sich außerhalb der eigentlichen Schichtdienste einzubringen? Sie möchten mithelfen beim Auf- und/oder Abbau? Sie sind Technik-affin und können für den guten Ton sorgen? Oder fällt Ihnen sonst etwas ein, was dem Orga-Team helfen könnte?

Dann melden Sie gern heute schon per E-Mail an anmeldung(at)vesperkirche-guetersloh.de


Die Vesperkirche Gütersloh 2023, Impressionen!


Vesperkirche Gütersloh erhält Preis der Bürgerstiftung Gütersloh 2021

Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben wir als Steuerkreis Vesperkirche am Donnerstag, 25.11.21, den Preis der Bürgerstiftung Gütersloh für die Vesperkirche Gütersloh entgegengenommen. 

Wir freuen uns sehr darüber und haben den Preis für alle Helferinnen und Helfer entgegengenommen, die die Vesperkirche in den vergangenen Jahren unterstützt und damit dafür gesorgt haben, dass es die Vesperkirche überhaupt geben kann. Der Preis ist daher für sie alle da, insbesondere für

 

  • die geschätzt über 1.800 ehrenamtlichen Helferinnnen und Helfer
  • das Team des Katharina-Luther-Hauses, insbesondere Marco Schmidt und Siegfried Wolff
  • die Landfrauen Gütersloh um Frau Annette Stertkamp
  • die ash, die Gütersloher Tafel, die Suppenküche
  • die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
  • die unzähligen Geldspender
  • das Parkhotel Gütersloh
  • die Musikerinnen und Musiker der beiden Gütersloher Musikschulen
  • den Wertkreis Gütersloh und die Inclusonics
  • die Künstlerinnen und Künstlern unseres Kulturprogramms
  • diejenigen (aus allen Glaubensrichtungen oder ohne Glauben), die im Rahmen der spirituellen Impulse beigetragen haben
  • die Seelsorgerinnen und Seelsorger
  • das Beratungsteam
  • Reiner Schenke und sein Team
  • die Firma Gehring-Bunte
  • die Bäckerei Glasenapp, die Konditorei Fritzenkötter
  • die evangelische Stiftung Gütersloh
  • die Mitglieder des erweiterten Steuerkreises
  • die Gäste der Vesperkirche aus allen Teilen der Bevölkerung, ohne euch wäre die Kirche leer und das Essen kalt!
  • und viele andere mehr

 

Dieser Preis ist auch für Sie und für Euch! Mag er uns allen Schwung geben, den wir angesichts der Corona-Situation in der heißen Phase der Planung gut gebrauchen können.

Herzliche Grüße
Euer Steuerkreis Vesperkirche


Der neue Vesperkirchen-Film: Rückblick auf 2019-2021

Bilder der Vesperkirche 2021


Auch 2021 gab es begleitendes Kunstprojekt

Schon in den vergangenen Jahren wurde die Vesperkirche durch eine Kunstaktion begleitet. So konnten im letzten Jahr die Gäste eine Glasscherbe in ein großes Puzzle legen, und dieses wurde dann im Anschluss gebrannt und zu einer Schale geformt.

Den Grundgedanken der Vesperkirche – die Begegnung – soll das Regal aufgreifen. Alle Gütersloher Bürger waren eingeladen, an der Gestaltung dieses Regals mitzuwirken: Die rund 100 Rückwände der Fächer galt es von innen und außen zu gestalten. daher wurden ab Ende Januar 200 Holzplatten ausgegeben.

Begegnung, in diesem Jahr anders - SIE gestalten mit! So lautete der Aufruf.

Und den Güterslohern (und nicht nur ihnen!) ging viel durch den Kopf! Die Platten waren bald vergriffen - und schon trudelten die ersten Kunstwerke auch schon ein. Gestaltet von einzelnen Amateuren, von Schulklassen, Freundeskreisen, und auch von berufsmäßigen Künstlern!

Während der Vesperkirchenzeit zog es viele Schaulustige an; immer draußen und mit viel Abstand.

Und auch jetzt können Sie es sich ansehen: Nach Ausgabe der letzten Suppe am 7. März schob das Organisationsteam es zum Gütersloher Theater. Dort steht es für die kommenden 3 Wochen gut sichtbar für Passanten hinter der Glasfassade im Foyer.

Bilder von unserer Kunstaktion am 24. Januar 2021